AO3 News

Post Header

Published:
2025-06-11 16:52:08 UTC
Original:
Absolution - The Inugrrrl Memorial is Moving to the AO3
Tags:

Chibi-Kunst von Inugrrrls eigenem Charakter und InuYasha.

Das Absolution - The Inugrrrl Memorial, ein Memorial-Archiv für InuYasha-Fanfiction, wird ins Archive of Our Own – AO3 (Ein Eigenes Archiv) importiert.

Inugrrrl war eine Langzeit-Fan und Fanfiction-Autorin für das InuYasha- und InuYasha/Kagome-Paar. In ihren eigenen Worten war sie bekannt für “charaktertreuebrechende, von Erotik durchzogene, von Herzschmerz getragene Pulp-Fiction in alternativen Universen zu schreiben – ohne auch nur einen Hauch von Scham, Reue oder Entschuldigung.” Sie war von 2005 bis 2024 aktiv in der Fanbase. Inugrrrl verstarb auf tragische Weise im Juni 2024, und ihre Tochter wünschte sich, dass die Fanwerke ihrer Mutter online bleiben, um weiterhin die Fanbase zu erfreuen.

Offene Türen wird mit Rinikioi, Inugrrrls bester Freundin, zusammenarbeiten, um ihr persönliches Archiv, Absolution, in ein separates Denkmal-Konto auf AO3 zu importieren.

Wir werden mit dem Import von Inugrrrls Werken ins AO3 ab Juni beginnen. Du wirst sie unter dem inugrrrl_memorial-Konto finden können.

Inugrrrl hatte auch eine Sammlung von Fanwerken, welche ihr von Freund*innen und anderen Fans geschenkt wurden. Offene Türen wird diese Werke in eine eigene Sammlung importieren.

Was bedeutet das für Schöpfer*innen, die Fanfiction für Inugrrrl geschrieben haben?

Bitte kontaktiere Offene Türen mit deinem/deinen Fan-Pseudonym(en) und der/den dazugehörigen E-Mail-Adresse(n), falls:

  1. Du möchtest, dass wir deine Werke importieren, aber die Benachrichtigung an eine andere E-Mail-Adresse gesendet werden soll, als die, die du in dem ursprünglichen Archiv benutzt hast.
  2. Du bereits ein AO3-Konto besitzt und deine Werke schon importiert hast.
  3. Du deine Werke selbst importieren möchtest (auch, falls du noch kein AO3-Konto besitzt).
  4. Du NICHT möchtest, dass deine Werke ins AO3 importiert und/oder dort in einer Sammlung archiviert werden.
  5. Du damit einverstanden bist, dass wir deine Werke importieren, aber nicht mehr mit ihnen in Verbindung gebracht werden möchtest.
  6. Du noch weitere Fragen hast, bei denen wir dir helfen können.

Wir werden mit dem Import ins AO3 von Werken, welche Inugrrrl geschenkt wurden, ab Juli beginnen.

Wir würden uns freuen, wenn Leser*innen, die mit Inugrrrls fannischen Aktivitäten vertraut waren, uns helfen könnten, Inugrrrls fannisches Engagement auf auf Fanlore zu bewahren. Keine Sorge, falls du nicht weißt, wie man ein Wiki editiert! Besuche das Einstiegsportal oder frage unsere Fanloregärtner*innen um Rat.

Wir freuen uns, bei der Bewahrung von Inugrrrls Werken helfen zu können. Obwohl wir ihren Verlust bedauern, sind wir uns bewusst, wie glücklich wir uns schätzen können, dass sie eine Freundin hatte, welche uns die Erlaubnis gegeben hat, Inugrrrls Werke auf AO3 zu sammeln und zu bewahren, so dass sie nicht verloren gehen werden. Über den Tod eines/einer Fandom-Freundes/Freundin nachzudenken kann schwer sein, aber es kann auch eine Gelegenheit sein, um zu bedenken, was mit deinen Fanwerken und Konten und denen deiner Freund*innen nach eurem Ableben geschehen wird. AO3 hat eine Option, eine*n Fannische*n Nachlassverwalter*in zu ernennen, jemand, der nach deinem Tod oder deiner Entmündigung Zugang zu deinen Konten erhalten könnte. Durch die Einsetzung von jemandem, der in deinem Namen handeln kann, kannst du vorzeitig entscheiden, wie deine AO3-Konten in Zukunft gehandhabt werden.

- Das Offene Türen-Team und Rinikioi


Die Kommentarfunktion unter diesem Beitrag wird nach 14 Tagen deaktiviert. Falls du nach diesem Zeitpunkt noch irgendwelche Fragen, Anliegen oder Anmerkungen hast, kontaktiere bitte Open Doors.


Die OTW ist die gemeinnützige Dachorganisation für verschiedene Projekte, unter anderem AO3, Fanlore, Open Doors, TWC und OTW Rechtsvertretung. Wir sind eine Organisation, die von Fans geführt wird, vollständig aus Spenden finanziert ist und deren Mitarbeiter*innen Ehrenamtliche sind. Erfahre mehr über uns auf der OTW-Webseite. Und um mehr über unser Team von ehrenamtlichen Übersetzer*innen zu erfahren, die diesen Beitrag übersetzt haben, schau auf der Seite des Übersetzungsteams vorbei.